Kamran Katouzian, Pionier der Werbegrafik im Iran, stirbt im Alter von 83 Jahren
Kamran Katouzian, einer der einflussreichsten Grafikdesigner im Iran, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Viele betrachten ihn als eine transformative Figur in der Werbebranche, da er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ihrer modernen Entwicklung spielte.
Zu seinen bemerkenswerten Leistungen gehören:
Gewinn eines geteilten Preises auf der 4. Teheraner Biennale (1964) zusammen mit dem Avantgarde-Maler und Bildhauer Jazeh Tabatabai
Teilnahme an der Pariser Biennale (1965), der Biennale von Venedig (1966) und dem International Art Festival in Washington (1977)
Gründung der Saba Gallery (1964) zusammen mit Nasser Mofakhham und Changiz Shahvagh
Arbeit bei der Avantgarde-Werbefirma Avangard (1971) und später bei Carpi Advertising (1986)
Katouzian wurde 1941 geboren und während seiner Highschool-Zeit zum Studium in die Vereinigten Staaten geschickt. Später studierte er Kunst an einer Universität für Bildende Künste Mitte der 1950er Jahre. Obwohl er eine große Leidenschaft für Werbung hegte, fühlte er sich während seiner gesamten Karriere zur Malerei hingezogen.
1964 war er Mitbegründer der Saba Gallery, die zu einem Zentrum für junge und moderne Künstler wurde. Später spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Tehran Plastic Artists Group und organisierte Ausstellungen, um die Öffentlichkeit mit moderner Kunst vertraut zu machen.
Als einer der ersten Grafikdesigner Irans verband Katouzian ästhetische Prinzipien der Malerei mit Grafikdesign und schuf so eine unverwechselbare und innovative visuelle Sprache, die das Feld neu gestaltete.



