
12.05.2025
International Fine Print Dealers Association
<p style="text-align: left">Die New Yorker Druckgrafikmessen, insbesondere die International Fine Print Dealers Association (IFPDA) Print Fair und die Brooklyn Fine Art Print Fair (BFAPF), erleben ein dynamisches Wiederaufleben, das von einem Zustrom junger Sammler geprägt ist, die frische Energie in den Kunstmarkt bringen.</p><p style="text-align: left">Im Jahr 2023 verzeichneten die Verkäufe von Drucken einen deutlichen Anstieg von 18,3 %, wie von ArtTactic berichtet. Dieses Wachstum ist vor allem den Sammlern der Generation Z zuzuschreiben, die ein großes Interesse an dem Medium zeigen. Die Art Basel und UBS Studie 2023 hob hervor, dass Käufer der Generation Z mehr von ihrem Kunstbudget für Drucke ausgeben als jede andere Generation.</p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Die IFPDA Print Fair, ein Eckpfeiler der New Yorker Kunstszene, präsentiert eine vielfältige Auswahl an historischen und zeitgenössischen Drucken. Sie bietet von Künstlern geleitete Diskussionen und Bildungsprogramme, die die Welt der Druckgrafik sowohl neuen als auch erfahrenen Sammlern zugänglicher machen. In ähnlicher Weise betont die BFAPF die zeitgenössische Druckgrafik und bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler sowie die direkte Interaktion zwischen Urhebern und Sammlern.</p><p style="text-align: left">Diese Messen erleichtern nicht nur den Erwerb von Kunst, sondern dienen auch als lebendige kulturelle Zentren. Sie zeigen eine breite Palette von Kunstwerken, von Fotografie und Drucken bis hin zu Gemälden und Skulpturen, ergänzt durch ein robustes Programm, das speziell kuratierte Projekte von namhaften Galerien, Kunstinstitutionen und Kunstkollektiven umfasst.</p>

12.05.2025
Internationaler Luis Ferreira Alves Fotowettbewerb 2025
<p style="text-align: left">Der Internationale Luis Ferreira Alves Fotografie Wettbewerb 2025 ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die dem Andenken an den angesehenen portugiesischen Architekturfotografen Luis Ferreira Alves gewidmet ist. Dieser Wettbewerb lädt Fotografen weltweit ein, ihre einzigartigen Perspektiven auf Architektur durch überzeugende visuelle Erzählungen zu präsentieren.</p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Richtlinien für die Einreichung</span></span></p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Fotoserie:</span></span> Die Teilnehmer müssen eine zusammenhängende Serie von <span><span style="font-weight: bold;">5 bis 7 Fotografien</span></span> einreichen, die ein bestimmtes architektonisches Werk oder eine Reihe verwandter Strukturen effektiv darstellen.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Beschreibender Text:</span></span> Jede Einreichung muss einen erläuternden Text von bis zu <span><span style="font-weight: bold;">2.000 Zeichen</span></span> enthalten. Diese Erzählung soll die konzeptionellen und visuellen Absichten hinter der Fotoserie verdeutlichen und Einblicke in die dargestellten architektonischen Objekte geben.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Technische Spezifikationen:</span></span></p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Dateiformat:</span></span> Bilder sollten im <span><span style="font-weight: bold;">JPEG-Format</span></span> vorliegen.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Auflösung:</span></span> Hochwertige Bilder mit einer Mindestauflösung von <span><span style="font-weight: bold;">300 dpi</span></span>, geeignet für Druckzwecke.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Wasserzeichen:</span></span> Einreichungen müssen frei von digitalen Wasserzeichen, Signaturen oder Logos sein, um die Anonymität während des Bewertungsprozesses zu gewährleisten.</p></li></ul></li></ul><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Teilnahmebedingungen:</span></span></p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left">Der Wettbewerb steht Einzelpersonen weltweit offen, darunter Universitätsstudenten, Forscher und Fachleute aus Bereichen wie Architektur, Fotografie und verwandten Disziplinen.</p></li><li><p style="text-align: left">Beiträge können entweder einzeln oder als Gruppe eingereicht werden. Im Falle von Gruppeneinreichungen muss sich das Team als eine einzelne Wettbewerbseinheit registrieren.</p></li><li><p style="text-align: left">Jeder Teilnehmer oder jede Gruppe darf nur <span><span style="font-weight: bold;">ein Projekt</span></span> einreichen.</p></li><li><p style="text-align: left">Die Einreichungen müssen Originalwerke sein, die nicht bereits bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet wurden.</p><p style="text-align: left"><br></p></li></ul><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Bewertungskriterien:</span></span></p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left">Die Einreichungen werden anhand der folgenden Aspekte bewertet:</p><ol class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Qualität und poetischer Inhalt der Erzählung:</span></span> Die Tiefe und Resonanz der Geschichte, die durch die Bilder und den Begleittext vermittelt wird.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Technische Qualität der Fotografien:</span></span> Die Kompetenz, die in fotografischen Techniken wie Klarheit, Belichtung und Komposition demonstriert wird.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Künstlerische und visuelle Qualität:</span></span> Der ästhetische Reiz und die Kreativität, die in den Fotografien zum Ausdruck kommen.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Originalität:</span></span> Die Einzigartigkeit und der innovative Ansatz der Einreichung bei der Darstellung architektonischer Objekte.</p><p style="text-align: left"><br></p></li></ol><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Preise</span></span></p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Erster Preis:</span></span> 10.000 €</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Zweiter Preis:</span></span> 4.000 €</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Dritter Preis:</span></span> Ein Gutschein im Wert von <span><span style="font-weight: bold;">1.500 €</span></span> für Fotoausrüstung, gesponsert von Canon.</p><p style="text-align: left"><br></p></li></ul><p style="text-align: left">Zusätzlich zu den Geldpreisen erhalten die Gewinner Exemplare des Buches <em>„Luis Ferreira Alves in den Werken von Eduardo Souto de Moura“</em>. Ihre Arbeiten werden außerdem in einer Ausstellung gezeigt und in einem exklusiven Katalog veröffentlicht. Ausgewählte Werke werden in der Sammlung „Luis Ferreira Alves Photography Award“ aufbewahrt und tragen zu einem wachsenden Archiv bei, das die Architekturfotografie feiert.</p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Zeitplan:</span></span></p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">7. Januar 2025:</span></span> Eröffnungstermin für die Einreichung von Beiträgen.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">25. April 2025:</span></span> Einsendeschluss (23:59 Uhr Portugal-Zeit - Greenwich Mean Time).</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Mai 2025:</span></span> Bekanntgabe der in die engere Wahl gezogenen Projekte.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Juni 2025:</span></span> Bekanntgabe der Gewinner.</p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">September 2025:</span></span> Preisverleihung, Ausstellung der Gewinnerprojekte und Präsentation des Wettbewerbskatalogs.</p><p style="text-align: left"><br></p></li></ul><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Wie man teilnimmt:</span></span></p><p style="text-align: left">Alle Einreichungen müssen über die offizielle Wettbewerbsplattform erfolgen: <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://site.picter.com/luis-ferreira-alves-photoaward-2025">https://site.picter.com/luis-ferreira-alves-photoaward-2025</a>. Die Teilnehmer müssen ein Konto auf der Plattform erstellen, den Registrierungsprozess abschließen und ihre Fotoserie zusammen mit dem beschreibenden Text gemäß den angegebenen Richtlinien hochladen.</p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Kontaktinformationen:</span></span></p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Für weitere Anfragen oder zusätzliche Informationen können sich die Teilnehmer wenden an:</p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">E-Mail:</span></span> <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="mailto:[email protected]">[email protected]</a></p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Website:</span></span> <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" class="underline text-blue-500" href="https://luisferreiraalvesphotoaward.com/en/home/">https://luisferreiraalvesphotoaward.com/en/home/</a></p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Instagram:</span></span> <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://www.instagram.com/lfaphotoaward/">@lfaphotoaward</a></p></li><li><p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Postanschrift:</span></span> CTT: PO BOX 001601, 4108-007 Porto, Portugal</p></li></ul><p style="text-align: left">Dieser Wettbewerb bietet Fotografen eine bemerkenswerte Plattform, um internationale Anerkennung zu erlangen und zum reichen Spektrum der Architekturfotografie beizutragen. Durch die Teilnahme haben Fotografen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer angesehenen Jury zu präsentieren und Teil eines dauerhaften Erbes zu werden, das die Schnittstelle von Architektur und Fotografie feiert.</p>

12.05.2025
Trump-Porträt nach Kritik eines ehemaligen Präsidenten aus dem Colorado State Capitol entfernt
<p style="text-align: left">Ein Porträtgemälde von Donald Trump, das er einst als "wirklich das Schlimmste" kritisierte, wurde aus dem Colorado State Capitol Gebäude entfernt. Das Gemälde war als Teil einer Sammlung mit Porträts von US-Präsidenten ausgestellt. Es ist zwar unklar, ob die Entfernung in direktem Zusammenhang mit Trumps Kommentaren steht, aber die Entscheidung hat Diskussionen über die Darstellung politischer Figuren im öffentlichen Raum ausgelöst.</p>

12.05.2025
Gemälde vor Suppe sicher, da Just Stop Oil "die Warnweste an den Nagel hängt"
<p style="text-align: left">Die Umweltaktivistengruppe Just Stop Oil hat angekündigt, ihre öffentlichkeitswirksamen Protesttaktiken, einschließlich des Werfens von Suppe auf berühmte Gemälde, einzustellen, da sie ihre Strategie ändert. Die Gruppe, die dafür bekannt ist, bedeutende Kunstwerke ins Visier zu nehmen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, erklärte, dass sie von störenden Aktionen Abstand nimmt und sich auf andere Formen des Aktivismus konzentriert.</p><p style="text-align: left"><br>Diese Entscheidung folgt einer wachsenden öffentlichen Debatte über die Wirksamkeit ihrer Methoden, zu denen Proteste in bedeutenden Museen und Galerien gehörten. Während ihre Aktionen weltweite Diskussionen über den Klimawandel auslösten, sahen sie sich auch Kritik für die Zerstörung von Kulturgütern ausgesetzt. Indem sie "die Warnweste an den Nagel hängen", deutet Just Stop Oil einen Übergang zu einem anderen Ansatz in ihrer Interessenvertretung an, obwohl die Einzelheiten ihrer zukünftigen Pläne unklar bleiben.</p>

12.05.2025
Abbas Akhavan zum offiziellen Vertreter Kanadas auf der Biennale von Venedig 2026 ernannt
<p style="text-align: left">Der iranisch-kanadische Künstler Abbas Akhavan wurde als offizieller Vertreter Kanadas auf der 61. Biennale von Venedig im Jahr 2026 ausgewählt. Die Veranstaltung, die vom 20. April bis zum 24. November 2026 stattfindet, ist die weltweit größte und renommierteste Ausstellung zeitgenössischer Kunst.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Die National Gallery of Canada war für die Auswahl des multidisziplinären Künstlers verantwortlich.</p><p style="text-align: left">Abbas Akhavan, 46, ist weithin bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Installation, Zeichnung, Video, Skulptur und Performancekunst. Akhavan wurde 1977 in Teheran geboren und lebt seit über 30 Jahren in Kanada. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss 2004 an der Concordia University und seinen Master-Abschluss 2006 an der University of British Columbia.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Laut CBC News lebt und arbeitet Akhavan derzeit in Montreal.</p>

12.05.2025
Taipei 2025: Kunst-Ausschreibung
<p style="text-align: left">Eine Chance zur Teilnahme an einem der renommiertesten Kunstwettbewerbe Asiens<br></p><p style="text-align: left">Der International Art Global Prize Competition (I.A.G.P.C.) ist in Zusammenarbeit mit der Art Revolution Taipei (A.R.T.), der bedeutendsten Plattform für Kunstaustausch in Taiwan, einer der führenden Kunstwettbewerbe in Asien.</p><p style="text-align: left"><br></p><h3 style="text-align: left">Ziel:</h3><p style="text-align: left">Unterstützung und Einführung unabhängiger Künstler in den asiatischen Kunstmarkt.</p><p style="text-align: left"><br></p><h3 style="text-align: left">Teilnahmeberechtigung:</h3><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left">Offen für alle Personen ab 18 Jahren.</p></li><li><p style="text-align: left">Alle Kunstmedien (außer Video und Installation) werden akzeptiert.</p></li><li><p style="text-align: left">Physische Anwesenheit auf der Ausstellung ist nicht erforderlich.</p><p style="text-align: left"></p></li></ul><h3 style="text-align: left">Teilnahmegebühr:</h3><p style="text-align: left">Kostenlos</p><p style="text-align: left"><br></p><h3 style="text-align: left">Auszeichnungen & Vorteile:</h3><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left">Alle akzeptierten Kunstwerke werden auf der A.R.T.-Ausstellung zum Verkauf ausgestellt.</p></li><li><p style="text-align: left">Ein ausgewählter Künstler wird zur internationalen A.R.T.-Ausstellung eingeladen, wobei die Versandkosten von den Veranstaltern übernommen werden.</p></li><li><p style="text-align: left">Mehrere Künstler werden ausgewählt, um an der A.R.T.-Ausstellung teilzunehmen, wobei die Hälfte ihrer Versandkosten von den Veranstaltern übernommen werden.</p></li><li><p style="text-align: left">Alle Finalisten erhalten eine offizielle Teilnahmeurkunde.</p><p style="text-align: left"><br></p></li></ul><h3 style="text-align: left">Einsendeschluss:</h3><p style="text-align: left">30. April 2025 (10. Mai 1404 im persischen Kalender)</p><p style="text-align: left">Für weitere Details besuchen Sie bitte die offizielle Website der Veranstalter.</p>

12.05.2025
Abdolreza Rabti, Künstler aus Dezful, unter den Top 10 Künstlern
<p style="text-align: left">Abdolreza Rabti, Künstler aus Dezful, unter den Top 10 Künstlern beim Busan Visual Arts Festival 2025</p><p style="text-align: left">Beim Busan International Environmental Arts Festival 2025 in Südkorea, das in zwei Phasen mit der Teilnahme von 399 Künstlern aus 30 verschiedenen Ländern stattfand, wurden zunächst 60 Künstler in der ersten Runde ausgewählt. Darunter waren drei iranische Künstler: Abdolreza Rabti, Farshid Fakhri und Marzieh Namdar.</p><p style="text-align: left">In der Endphase wurden 10 Künstler als Top-Künstler des Busan Festivals ausgewählt, wobei sich die Arbeit von Abdolreza Rabti, dem Künstler aus Dezful, einen Platz unter ihnen sicherte. Die ausgewählten Kunstwerke dieser 10 Künstler sind seit dem 25. Februar 2025 im Busan Museum of Art in Südkorea ausgestellt.</p>

12.05.2025
2025 ist das Jahr der iranisch-türkischen Kulturbeziehungen
<p style="text-align: left">Mohammad Hossein Shojaei, stellvertretender Botschafter des Iran in der Türkei, betonte die historische und kulturelle Rolle der Kalligraphie in den Beziehungen zwischen Iran und der Türkei und erklärte, dass die Ausrichtung solcher Kunstausstellungen angesichts des Interesses des türkischen Volkes an Kalligraphie und anderen traditionellen iranischen Künsten dazu beitragen könne, die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Nationen zu stärken. Er betonte auch die Bedeutung gemeinsamer künstlerischer und kultureller Programme als Mittel zur Festigung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Amin Mokhtari, Leiter der Kunstabteilung von Jahad Daneshgahi, merkte an, dass 2025 zum Jahr der kulturellen Beziehungen zwischen Iran und der Türkei ernannt wurde. Er betonte, dass die Nutzung der gemeinsamen kulturellen und historischen Kapazitäten beider Länder eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung und Bereicherung der künstlerischen und kulturellen Interaktionen zwischen Iran und der Türkei spielt. Er bezeichnete diese Veranstaltung als eine wertvolle Gelegenheit, dem türkischen Volk die iranische Kultur und Kunst vorzustellen.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Er fügte hinzu, dass die Türkei mit ihrer reichen Geschichte in der Kalligraphie und anderen traditionellen Künsten eine ideale Plattform für künstlerische und kulturelle Kooperationen bietet. Er wies darauf hin, dass der Ausbau des kulturellen und künstlerischen Austauschs den Weg für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Kunstinstitutionen aus beiden Ländern ebnen könnte.</p>

12.05.2025
Joe Goode ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
<p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Joe Goode, kalifornischer Maler, bekannt für seine "Milchflaschen"-Serie, stirbt mit 88 Jahren:</span></span><br></p><p style="text-align: left">Joe Goode, der renommierte amerikanische Künstler, der vor allem für seine "Milchflaschen"-Serie bekannt war, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Als Schlüsselfigur der Pop-Art-Bewegung der 1960er Jahre thematisierte sein Werk oft Wahrnehmung, Licht und Raum. Der in Kalifornien ansässige Goode forderte mit seinem innovativen Ansatz traditionelle Malereikonventionen heraus.</p><p style="text-align: left"><br></p><p style="text-align: left">Seine "Milchflaschen"-Serie, die Alltagsgegenstände mit minimalistischer und poetischer Sensibilität darstellte, hatte einen bedeutenden Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Er war auch für seine Werke mit Wolken, Wasser und zerrissenen Leinwandoberflächen bekannt. Mit dem Tod von Goode hat die Kunstwelt eine einflussreiche Persönlichkeit verloren, aber sein künstlerisches Erbe wird auch weiterhin kommende Generationen inspirieren.</p>