Mickalene Thomas
12.05.2025
Mickalene Thomas
<p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Mickalene Thomas bringt Trompe-l'oeil-Skulpturen, Collagen und Siebdrucke zu einer ortsspezifischen Installation auf der diesjährigen IFPDA Print Fair:</span></span><br><br>Mickalene Thomas, die bedeutende zeitgenössische Künstlerin, wird ihre neueste ortsspezifische Installation mit dem Titel "l’espace entre les deux" zur International Fine Print Dealers Association (IFPDA) Print Fair 2025 bringen, die vom 27. bis 30. März 2025 in der Park Avenue Armory in New York City stattfindet. Dieses Projekt, das aus zwei Räumen besteht, erforscht Thomas' langjähriges Interesse an Innenräumen und Druckgrafik.</p><p style="text-align: left"><br><br>Es setzt auch die Tradition der IFPDA-Messe fort, einflussreiche Druckgrafiker einzuladen, einzigartige Installationen zu schaffen. Zu den früheren Künstlern, die für dieses Projekt ausgewählt wurden, gehören Derrick Adams, Latoya Hobbs, Joshua Closs und Sun. Zusätzlich zu der Installation wird Thomas am Samstag, den 29. März, um 12 Uhr mittags an einem Künstlergespräch mit Jordan Schnitzer teilnehmen. Das Gespräch wird sich auf Thomas' multidisziplinäre Arbeit konzentrieren, darunter ihre Malereien, Fotografien, Filme und Installationen, die schwarze und weibliche Identitäten im Kontext der westlichen Kunstgeschichte erforschen.</p><p style="text-align: left"><br><br>Die IFPDA Print Fair ist die größte internationale Messe, die ausschließlich der Druckgrafik gewidmet ist und Werke von historischen Meistern bis hin zu zeitgenössischen Künstlern zeigt. Sie dient als wichtiges Ziel für Sammler, Kuratoren und Kunstliebhaber. Für weitere Informationen und um den vollständigen Veranstaltungsplan einzusehen, besuchen Sie die offizielle IFPDA-Website.</p>
Kamran Katouzian, Pionier der Werbegrafik im Iran, stirbt im Alter von 83 Jahren
12.05.2025
Kamran Katouzian, Pionier der Werbegrafik im Iran, stirbt im Alter von 83 Jahren
<p style="text-align: left">Kamran Katouzian, einer der einflussreichsten Grafikdesigner im Iran, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Viele betrachten ihn als eine transformative Figur in der Werbebranche, da er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ihrer modernen Entwicklung spielte.</p><p style="text-align: left">Zu seinen bemerkenswerten Leistungen gehören:</p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left">Gewinn eines geteilten Preises auf der 4. Teheraner Biennale (1964) zusammen mit dem Avantgarde-Maler und Bildhauer Jazeh Tabatabai</p></li><li><p style="text-align: left">Teilnahme an der Pariser Biennale (1965), der Biennale von Venedig (1966) und dem International Art Festival in Washington (1977)</p></li><li><p style="text-align: left">Gründung der Saba Gallery (1964) zusammen mit Nasser Mofakhham und Changiz Shahvagh</p></li><li><p style="text-align: left">Arbeit bei der Avantgarde-Werbefirma Avangard (1971) und später bei Carpi Advertising (1986)</p></li></ul><p style="text-align: left">Katouzian wurde 1941 geboren und während seiner Highschool-Zeit zum Studium in die Vereinigten Staaten geschickt. Später studierte er Kunst an einer Universität für Bildende Künste Mitte der 1950er Jahre. Obwohl er eine große Leidenschaft für Werbung hegte, fühlte er sich während seiner gesamten Karriere zur Malerei hingezogen.</p><p style="text-align: left">1964 war er Mitbegründer der Saba Gallery, die zu einem Zentrum für junge und moderne Künstler wurde. Später spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Tehran Plastic Artists Group und organisierte Ausstellungen, um die Öffentlichkeit mit moderner Kunst vertraut zu machen.</p><p style="text-align: left">Als einer der ersten Grafikdesigner Irans verband Katouzian ästhetische Prinzipien der Malerei mit Grafikdesign und schuf so eine unverwechselbare und innovative visuelle Sprache, die das Feld neu gestaltete.</p>