
12.05.2025
1404 Kunstwerke von DNAunion fördern soziale Verantwortung
<p style="text-align: left">In einer offiziellen Zeremonie enthüllte die DNAunion Group ihre 1404 (2025) Kollektion von Kunstwerken – Stücke, die mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung geschaffen wurden und von der renommierten Fotografin Kimia Rahgozar angefertigt wurden. Dieses Projekt soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf 14 Schlüsselwerte lenken und Kunst als Medium nutzen, um zum Aufbau einer besseren Gesellschaft beizutragen.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">In Anlehnung an die Tradition großer persischer Literaten wie Saadi, der durch Poesie tiefgründige Botschaften vermittelte, setzt DNAunion künstlerische Mittel wie Fotografie, Malerei und andere bildende Künste ein, um diese Werte zu fördern. Die enthüllten Werke sind Teil des Projekts "Lilan", und während der Veranstaltung wurden neue Details zu dieser Initiative bekannt gegeben.</p><p style="text-align: left"></p><p style="text-align: left">Laut der offiziellen Ankündigung wurden im vergangenen Jahr die Lilan-Website, die Instagram-Seite und der Katalog gestartet, und es wurden Kooperationen mit drei neuen Künstlern begonnen. Darüber hinaus wird bis Ende des Jahres eine öffentliche Ausstellung dieser Werke stattfinden, während die 1404 Kunstwerke bald im zentralen Innenhof des 13-stöckigen Gebäudes ausgestellt werden.</p>

12.05.2025
Kunstberaterin Lisa Schiff im Betrugsfall verurteilt
<p style="text-align: left">Lisa Schiff, eine bekannte Kunstberaterin, wurde nach ihrer Verurteilung in einem Betrugsfall im Zusammenhang mit der Veruntreuung von Kundengeldern zu 2,5 Jahren Gefängnis verurteilt. Schiff, die zahlreiche hochkarätige Kunden in der Kunstwelt beraten hatte, wurde beschuldigt, Investoren betrogen zu haben, indem sie ihnen unter dem Deckmantel der Verwaltung von Kunsterwerbungen und -verkäufen Millionen von Dollar entwendete.</p><p style="text-align: left"><br>Der Fall betraf Schiff, die ihre Position nutzte, um das Vertrauen von Kunden zu gewinnen, nur um die Gelder später für persönliche Ausgaben und zur Finanzierung ihrer eigenen Kunstinvestitionen zu missbrauchen. Schiffs Verurteilung hat in der Kunstbranche, in der Vertrauen und Integrität entscheidende Bestandteile des Geschäfts sind, Schockwellen ausgelöst. <br>Ihre Verurteilung erfolgt nach einem langen Rechtsstreit, und viele in der Kunstwelt haben Bedenken hinsichtlich der umfassenderen Auswirkungen ihrer Handlungen auf den Ruf von Kunstberatern und die Sicherheit von Finanztransaktionen in der Branche geäußert. Der Fall hat zu Forderungen nach strengeren Vorschriften und mehr Transparenz auf dem Kunstmarkt geführt, insbesondere im Beratungssektor, wo solche betrügerischen Aktivitäten das Vertrauen der Öffentlichkeit untergraben könnten.</p>

12.05.2025
Mickalene Thomas
<p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Mickalene Thomas bringt Trompe-l'oeil-Skulpturen, Collagen und Siebdrucke zu einer ortsspezifischen Installation auf der diesjährigen IFPDA Print Fair:</span></span><br><br>Mickalene Thomas, die bedeutende zeitgenössische Künstlerin, wird ihre neueste ortsspezifische Installation mit dem Titel "l’espace entre les deux" zur International Fine Print Dealers Association (IFPDA) Print Fair 2025 bringen, die vom 27. bis 30. März 2025 in der Park Avenue Armory in New York City stattfindet. Dieses Projekt, das aus zwei Räumen besteht, erforscht Thomas' langjähriges Interesse an Innenräumen und Druckgrafik.</p><p style="text-align: left"><br><br>Es setzt auch die Tradition der IFPDA-Messe fort, einflussreiche Druckgrafiker einzuladen, einzigartige Installationen zu schaffen. Zu den früheren Künstlern, die für dieses Projekt ausgewählt wurden, gehören Derrick Adams, Latoya Hobbs, Joshua Closs und Sun. Zusätzlich zu der Installation wird Thomas am Samstag, den 29. März, um 12 Uhr mittags an einem Künstlergespräch mit Jordan Schnitzer teilnehmen. Das Gespräch wird sich auf Thomas' multidisziplinäre Arbeit konzentrieren, darunter ihre Malereien, Fotografien, Filme und Installationen, die schwarze und weibliche Identitäten im Kontext der westlichen Kunstgeschichte erforschen.</p><p style="text-align: left"><br><br>Die IFPDA Print Fair ist die größte internationale Messe, die ausschließlich der Druckgrafik gewidmet ist und Werke von historischen Meistern bis hin zu zeitgenössischen Künstlern zeigt. Sie dient als wichtiges Ziel für Sammler, Kuratoren und Kunstliebhaber. Für weitere Informationen und um den vollständigen Veranstaltungsplan einzusehen, besuchen Sie die offizielle IFPDA-Website.</p>

12.05.2025
Frühling im Rahmen der Kunst
<p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Eine Blumenausstellung von Nojoumi und Taqizadeh in Toronto</span></span><br></p><p style="text-align: left">Die Ausstellung <em>„…Besonders, im Frühling…“</em> mit Nikzad Nojoumi und Zhinous Taqizadeh, zwei iranischen Künstlerinnen aus verschiedenen Generationen, wurde am Freitag, dem 14. März, in der <span><span style="font-weight: bold;">Sahar Khan Block Gallery</span></span> in Toronto eröffnet und wird 16 Tage lang zu sehen sein. Diese Ausstellung zeigt Blumen- und Pflanzenzeichnungen beider Künstlerinnen.</p><p style="text-align: left">Nojoumi ist bekannt für seine politischen Kunstwerke und Kinderbuchillustrationen, während Taqizadeh eine Multimedia-Künstlerin ist, die konzeptgesteuerte Kreationen betont. Der Titel der Ausstellung ist von Ahmad Shamlous Gedicht <em>„Der Tod von Nazli“</em> inspiriert.</p>

12.05.2025
Italienisches Dorf fordert Rückgabe einer Kirchenskulptur aus dem Louvre
<p style="text-align: left"><span><span style="font-weight: bold;">Italienisches Dorf fordert Rückgabe einer Kirchenskulptur aus dem Louvre:</span></span> <br><br>Ein kleines italienisches Dorf fordert die Rückgabe einer jahrhundertealten Kirchenskulptur, die aus seiner historischen Kirche entwendet wurde und sich derzeit im Louvre befindet. Die Skulptur, die aus dem 14. Jahrhundert stammt, ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Artefakt für das Dorf, und ihre Rückführung wird als eine Frage der historischen Gerechtigkeit angesehen.</p>

12.05.2025
Die teuersten iranischen Kunstwerke des Jahres 2024
<p><span><span style="font-weight: bold;">"Erinnerungen an die Zukunft" gehört zu den teuersten iranischen Kunstwerken des Jahres 2024</span></span><br></p><p>Mehdi Ghadyanloo hat erneut einen bemerkenswerten Eindruck hinterlassen und gilt als einer der erfolgreichsten iranischen Künstler auf dem Kunstmarkt 2024. Sein Werk mit dem Titel <em>"Erinnerungen an die Zukunft"</em> wurde für beeindruckende 324.200 Dollar verkauft und gehört damit zu den zehn meistverkauften Kunstwerken iranischer Künstler in diesem Jahr.<br></p><p>Dieses große Gemälde mit den Maßen 200 x 300 cm wurde bei Christie's <em>"20th and 21st Century Evening Sale"</em> in Hongkong verkauft. Interessanterweise war Ghadyanloo bereits im vergangenen Jahr mit einem anderen Werk auf der Liste der teuersten iranischen Kunstwerke vertreten.</p>

12.05.2025
ICA Boston startet Preis in Höhe von 100.000 Dollar für Künstlerinnen
<p><span><span style="font-weight: bold;">Sarah Sze zur ersten Preisträgerin ernannt</span></span>:<br>Das Institute of Contemporary Art (ICA) Boston hat die Einführung eines mit 100.000 Dollar dotierten Preises für Künstlerinnen bekannt gegeben. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um die Leistungen von Frauen in der zeitgenössischen Kunst zu würdigen und zu unterstützen, und wird alle zwei Jahre an eine herausragende Künstlerin vergeben. <br><br>Sarah Sze, die gefeierte amerikanische Künstlerin und ehemalige US-Vertreterin auf der Biennale in Venedig, wurde zur ersten Preisträgerin ernannt. Sze ist bekannt für ihre Werke, die die Grenzen zwischen Skulptur, Malerei und Installation verwischen, und erforscht die Beziehung zwischen Mensch, Raum und Technologie.<br><br>In einer offiziellen Erklärung bemerkte das ICA Boston: „Mit diesem Preis wollen wir auf die Herausforderungen und Ungleichheiten aufmerksam machen, mit denen Künstlerinnen konfrontiert sind, und ihre wichtigen Beiträge zur Gestaltung der zeitgenössischen Kunst würdigen.“ Die Initiative des ICA Boston – einer der führenden Institutionen für zeitgenössische Kunst in den USA – ist in der Kunstszene und bei Verfechtern von Frauen in der Kunst auf Begeisterung gestoßen.</p>

12.05.2025
Rekord für Indische Malerei
<p><span style="font-size: 18px"><span style="font-weight: bold;">Rekord für indisches Gemälde gebrochen: Werk von M.F. Husain für 13,7 Millionen Dollar verkauft:</span></span><span style="font-size: 18px"> </span></p><p><br><br>Ein neuer Rekord wurde auf dem indischen Kunstmarkt aufgestellt: Ein Gemälde von M.F. Husain, einem der gefeiertsten modernen Künstler Indiens, wurde für unglaubliche 13,7 Millionen Dollar versteigert. Damit ist es das teuerste Werk eines indischen Künstlers, das jemals auf einer Auktion verkauft wurde.</p><p><br>Das Kunstwerk, Teil einer bedeutenden Serie von Husain, wurde bei Christie's verkauft und übertraf alle bisherigen Rekorde für indische Gemälde. Experten sagen, dieser Meilenstein spiegele das wachsende globale Interesse an moderner und zeitgenössischer indischer Kunst wider. Husain, der oft als "Picasso Indiens" bezeichnet wird, ist bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine tiefe Auseinandersetzung mit der indischen Kultur und Mythologie. Vor diesem historischen Verkauf lag der Rekord für Husains Werk bei rund 2,5 Millionen Dollar, aber dieses bahnbrechende Ergebnis hat den Wert und das internationale Ansehen seines Œuvres auf ein noch nie dagewesenes Niveau gehoben.</p>

12.05.2025
Kamran Katouzian, Pionier der Werbegrafik im Iran, stirbt im Alter von 83 Jahren
<p style="text-align: left">Kamran Katouzian, einer der einflussreichsten Grafikdesigner im Iran, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Viele betrachten ihn als eine transformative Figur in der Werbebranche, da er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ihrer modernen Entwicklung spielte.</p><p style="text-align: left">Zu seinen bemerkenswerten Leistungen gehören:</p><ul class="list-decimal mx-4 px-1"><li><p style="text-align: left">Gewinn eines geteilten Preises auf der 4. Teheraner Biennale (1964) zusammen mit dem Avantgarde-Maler und Bildhauer Jazeh Tabatabai</p></li><li><p style="text-align: left">Teilnahme an der Pariser Biennale (1965), der Biennale von Venedig (1966) und dem International Art Festival in Washington (1977)</p></li><li><p style="text-align: left">Gründung der Saba Gallery (1964) zusammen mit Nasser Mofakhham und Changiz Shahvagh</p></li><li><p style="text-align: left">Arbeit bei der Avantgarde-Werbefirma Avangard (1971) und später bei Carpi Advertising (1986)</p></li></ul><p style="text-align: left">Katouzian wurde 1941 geboren und während seiner Highschool-Zeit zum Studium in die Vereinigten Staaten geschickt. Später studierte er Kunst an einer Universität für Bildende Künste Mitte der 1950er Jahre. Obwohl er eine große Leidenschaft für Werbung hegte, fühlte er sich während seiner gesamten Karriere zur Malerei hingezogen.</p><p style="text-align: left">1964 war er Mitbegründer der Saba Gallery, die zu einem Zentrum für junge und moderne Künstler wurde. Später spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Tehran Plastic Artists Group und organisierte Ausstellungen, um die Öffentlichkeit mit moderner Kunst vertraut zu machen.</p><p style="text-align: left">Als einer der ersten Grafikdesigner Irans verband Katouzian ästhetische Prinzipien der Malerei mit Grafikdesign und schuf so eine unverwechselbare und innovative visuelle Sprache, die das Feld neu gestaltete.</p>